GEW Fortbildung  „Die Versorgung im öffentlichen Dienst
– alles bestens abgesichert?“

Termin:
20. September 2023, 16:00 Uhr

Ort:
Oberschule "Ulrich von Hutten"
Große Müllroser Straße 16

Für einen Teil der Lehrer in Brandenburg ist die Beamtenversorgung die Grundlage für die Absicherung verschiedener Lebensrisiken. Für den anderen Teil ist das die gesetzliche Rentenversicherung in Kombination
mit der VBL.
Doch wie hoch ist das/die Ruhegehalt/Rente, wenn Sie altersbedingt oder vorzeitig durch eine Dienst- / Berufsunfähigkeit in Pension/Rente gehen? Was bekommen Ihre Hinterbliebenen im Falle des Ablebens?
Was passiert mit den Ansprüchen wenn aufgrund einer Tätigkeit als Angestellte/-r vor der Verbeamtung alle
drei Versorgungen (Beamtenversorgung, gesetzliche Rente und VBL) aufeinandertreffen? Wie wirkt sich eine
Teilzeittätigkeit aus? Gibt es dann überhaupt eine volle Absicherung?

Lernen Sie die Funktionsweise der drei Absicherungssysteme im öffentlichen Dienst und die daraus resultierenden Konsequenzen für Ihre Absicherung kennen.
Unser Vortrag behandelt die für Sie wichtigen Themen rund um die für den öffentlichen Dienst relevanten gesetzlichen Absicherungssysteme.
Es besteht die Möglichkeit, sich zu einem späteren Zeitpunkt kostenlos Ihre individuelle Beamtenversorgungsanalyse, als auch eine Gesamtversorgungsanalyse inklusive gesetzlicher Rente und VBL erstellen zu lassen.

Nutzen Sie diese Option für Ihre Vorsorgeplanung.

Kursleiter: René Plathe (BBBank eG Landesdirektor Öffentlicher Dienst für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen)

Anmeldung an Petra Hoff petrahoffffo@web.de.